
Itobo - tumaini kwa watoto

Tumaini kwa watoto – Hoffnung für Kinder in Tansania
Maggie Brüngger hat als Alleinverantwortliche seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit Einheimischen ihr Projekt tumaini kwa watoto – Hoffnung für Kinder gegründet und in dieser Zeit schon sehr viele bemerkenswerte Erfolge realisiert. In der Region Nzega, Provinz Tabora, Tansania leitet sie mit einem 3-köpfigen, einheimischen Team vor Ort die Projektplanung, die Abwicklung und Qualitätskontrolle der Arbeiten, der Termine und der Kosten. Dazu gehören jährlich die Eigenleistung von ein bis zwei Arbeitseinsätzen von jeweils 4 bis 5 Monaten vor Ort. Sämtliche Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten übernimmt Maggie Brüngger selbst. Jeder gespendete Franken fliesst somit direkt in ihre Projekte ein.
Maggie Brünggers Leitsatz lautet:
Folgende Projekte konnte Maggie Brüngger in den letzten Jahren erfolgreich umsetzen:
-
Wasser: Es konnten 18 produktive Brunnen erstellt werden, womit über 55'000 Menschen Zugang zu sauberem, salz- und bakterienfreiem Wasser erhalten. Frauen und Kinder sind nicht mehr auf die stundenlange Wassersuche angewiesen.
-
Toiletten für 24'000 Schüler:innen: Diese Anlagen an Schulen sind eine riesige Erleichterung, sie bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Schutz vor Erkrankungen.
-
Cassava als Grundnahrungsmittel: Dieses robuste, einfach zu kultivierende Wurzelgemüse übersteht lange Trockenzeiten und wird zusammen mit Mais, Kartoffeln und seit neustem auch Gemüse bei 62 Schulen erfolgreich angepflanzt. Somit erhalten 42'000 Schüler:innen Zugang zu Nahrung.
-
54 neue Klassenzimmer bzw. Kindergärten wurden alle weit abgelegen im Busch gebaut. Dies ermöglicht den Kindern vor Ort eine Chance auf Schulbildung und eine tägliche Mahlzeit.
-
25 Solaranlagen an Sekundarschulen ermöglichen es 6'000 Schüler:innen, auch in den Morgen- und Abendstunden ohne Taschenlampen oder Kerzen zu lernen. Somit haben sie auch ausserhalb der knappen Schulstunden die Möglichkeit zu lernen ohne ihre Augen durch ungenügendes Kerzenlicht zu belasten.
-
Schulbücher für Primar- und Sekundarschüler:innen: Wenn es überhaupt Bücher gibt, müssen diese mit 8-10 Mitlernenden geteilt werden. Sets zu 7 Büchern für die Unterstufe und zu 8 für die Oberstufe wurden bisher an 3'500 Jugendliche verteilt. Eine Riesenentlastung für die jungen Menschen.
Die Nachhaltigkeit ist gewährleistet durch Einbezug des einheimischen Teams, der Eltern, der ganzen Dorfgemeinschaft und der Behörden sowie vor allem durch regelmässige Besuche vor Ort seitens Maggie Brüngger.
Die Verwirklichung Maggies Träume und Visionen gehen weiter, es sind bereits wieder neue, unzählige weitere Projekte für Wasser, Schulbildung und Nahrung im Gange.









